Archiv
Termin-Informationen:
-
Sa.20Apr.202420.00, Bar 19.30 UhrKunsthaus Interlaken
Ist auf der Erde ewig dir nichts recht? - Goethes Faust
b
Ist auf der Erde ewig dir nichts recht?
Szenische Lesung mit Gunter HeunFaust. Das große Goethe-Drama. Ernst, klug, lang. Der Literatur-Kanon verneigt sich ehrfürchtig vor dem 16-Tonner der deutschen Dichtung. Aber viele Menschen denken sich auch im Stillen: Muß ich das noch haben? Da dröhnt einem ja vorher schon der Schädel. Mindestens vier Stunden Aspirin-Theater... Puh! Der Schauspieler Gunter Heun hat aus den vielen Goethe-Versen eine Lesung gebaut, die ganz auf Dramatik setzt. Auf Spielfilmlänge eingekürzt setzt er auf den Witz, die explodierenden Gefühle, die Tragik, den kalten Zynismus und die überlebensgroßen Figuren.
Faust: ein desillusionierter Zeitgenosse, der vom öden Gelehrten-Leben die Nase voll hat und sich verbrennen will im 'schmerzlichsten Genuss'. Eine Figur wie Jim Morrison, oder Amy Winehouse in ihrem unstillbaren Lebenshunger.
Gretchen: eine junge Frau, die von ihrer radikal religiösen Mutter an jeder Art von Leben gehindert wird; die keine Abwehrkräfte entwickeln konnte gegen die Liebesintrige von Faust und Mephisto. Ein wortwörtlicher Höllensturz.
Mephisto: eine unglaublich gewitzte und witzige Figur. Mit hellwachem Verstand und scharfem Humor seziert er die menschliche Natur. Aber innen leblos, desinteressiert und vollkommen kalt.
Gunter Heun übernimmt, liest und spielt sämtlich Figuren und Situationen. Das eher gemächliche Versdrama wird mit harten, schnellen Schnitten zu einem Strudel der Gedanken und der Emotionen. - Großes Drama!Gunter Heun ist bei uns kein Unbekannter. Vor Jahren spielte er in der Aufführung Merlin oder das wüste Land bei der Ruine Unspunnen den König Artus; und sicher unvergesslich ist denen, die das Stück gesehen haben, sein grossartiger Auftritt 2023 im Kunsthaus als JUDAS.
Nun kehrt Heun zurück, freuen wir uns auf einen spannenden "faustdicken" Theaterabend ...Eintritt 25.– | Reservationen: info@kunsthausinterlaken.ch; Telefon 022 833 16 61 (MI – SO, 14 – 17 Uhr)